Rennnachrichten Veröffentlicht: Juli 20 2017
DCL KÜNDIGT FL1 GRAND PRIX LIECHTENSTEIN AN
Das Fürstentum Liechtenstein wird vom 1. bis 3. September das Zentrum der Drohnenwelt sein. Die Hauptstadt Vaduz verwandelt sich in eine Rennstrecke für die 36 besten Piloten der Welt. Der FL1 GP Liechtenstein ist das zweite Rennen des Kalenders 2017 nach einem spektakulären Rennen auf den Champs Elysees in Paris mit 180’000 Zuschauern, bei dem die Fans das Drohnenrennen von seiner besten Seite erlebten.
LIECHTENSTEIN ALS „DAS MONACO DES DRONE RACING“.
Die Drone Champions AG, Veranstalter und Vermarkter der Drone Champions League, hat ihren Sitz in Liechtenstein und ist persönlich und geographisch eng mit dem Fürstentum verbunden. Analog zum internationalen Rennspektakel der Formel 1 in Monaco wird die Drone Champions AG den Drohnenrennsport in den nächsten drei Jahren direkt ins Rampenlicht des Exekutiv- und Legislativgerichts in Vaduz stellen.
DCL LIVE – IN MEHR ALS 100 LÄNDERN
Das Mega-Event im kleinen Fürstentum wird über internationale TV-Partner in über 100 Ländern verbreitet. Zusätzlich gibt es Livestreams auf YouTube und auf der offiziellen DCL Facebook-Seite. Der atemberaubende Inhalt wird auch von einer 150m langen Kabelkamera eingefangen, die erstmals in Liechtenstein zum Einsatz kommen wird.
NEUES RENNFORMAT
Mit dem neuen Rennformat steht die Gesamtleistung des gesamten Rennstalls im Mittelpunkt. Im Gegensatz zum letztjährigen Rennformat sind die so genannten Heats mit nur zwei Farben, die gegeneinander antreten, besser zu sehen. Strategie und Taktik zählen zu den neuen Herausforderungen für die Teams, die für die Zuschauer große Begeisterung auslösen. Das neue Format zeigte seine Vorteile bereits in Paris mit spannenden Rennkämpfen.
LERNEN SIE DIE PILOTEN KENNEN
Unter den acht Startern sind die besten Piloten der Welt. Es wird Autogrammstunden geben sowie ein Meet & Greet nach dem Rennen, bei dem die Fans die Drone Racing Stars erleben können.
SPANNEND, SPEKTAKULÄR UND MAJESTÄTISCH
Eine selektive Strecke mit künstlichen und natürlichen Hindernissen erfordert von den Piloten ein Höchstmaß an Geschicklichkeit. Der einzigartige und ikonische Ort vor dem Parlament und dem Regierungsgericht unter dem Fürstentum Schloss garantiert bereits eine spektakuläre Strecke.
FL1 ALS TITELSPONSOR
Die Drone Champions AG hat eine äußerst wertvolle Partnerschaft mit dem lokalen Kommunikationsnetzwerk FL1. „Mit FL1 haben wir den perfekten Partner für die Veranstaltung in Liechtenstein gefunden. Wir sind überzeugt, dass diese Partnerschaft sowohl für die Drohnenrennsportszene als auch für Liechtenstein wegweisend ist. Viele Innovationen und Möglichkeiten lassen sich in der Zusammenarbeit zwischen zwei liechtensteinischen Unternehmen für die nächsten Jahre realisieren. CEO und Gründer der Drone Champions AG. Das lokale Unternehmen wird die Veranstaltung offiziell als FL1 Grand Prix Liechtenstein vertreten. Für Matthias Maierhofer, CEO von FL1, ist die Zusammenarbeit mit dem jungen Start-up mehr als logisch: „Das Drohnenrennen in Vaduz wird international große Aufmerksamkeit erregen und mehrere Megatrends zusammenführen. Als Drone Champions AG ist FL1 auch an neuen Technologien interessiert und will Vorreiter sein. Die Trends: Virtual Reality, E-Sport und Drohnen passen perfekt in unser Konzept.“
DCL KALENDER 2017
Die DCL ist mit ikonischen Orten verbunden. Nach unserem Tourstopp in Vaduz folgt ein Rennen in der Hauptstadt Brüssel in Belgien (23.-24. September) und dann das zweite Mal im Salzbergwerk von Salina Turda in Rumänien (14.-15. Oktober). Ein asiatischer Standort wird im November vor dem Umzug in die europäische Metropole Berlin in Deutschland (3. Dezember) platziert.
Ähnliche Artikel
XBlades holen fünften Drone Champions League Titel in Folge
Rennnachrichten Veröffentlicht: Oktober 05 2020
Es war das Wochenende der Entscheidung im Titelkampf 2020, und der große Gewinner heißt XBlades Racing. Das britische Team verwies...
DAS GROSSE DCL-FINALE: ALLES ODER NICHTS AM SEE!
Rennnachrichten Veröffentlicht: September 28 2020
DIE WICHTIGSTEN FRAGEN Wer ist der Größte unter den drei Großen? Auf dem Weg zur vierten DCL-Teammeisterschaft wusste das britische...
DCL verzeichnet Quantenwachstum in der ersten virtuellen Saison
Rennnachrichten Veröffentlicht: August 31 2020
Als das Format der Drone Champions League, die Weltmeisterschaft der professionellen Drohnen-Rennteams, für die Saison 2020 von realen Austragungsorten auf...